![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Sigillen
Magier arbeiten oft mit Sigillen.
Was sind Sigillen?
Sigillen sind magiesche Zeichen, die durch ihre Form das Glück anlocken sollen. Sie bestehen aus kunstvoll zusammengesetzten Buchstaben, welche den Wunsch des Sigillenmachers widergeben. Oft erinnern diese Zeichen eher an grafische Objekte, als an eine Schrift.
Hier ist so ein Beispiel:
Man kann ziemlich einfach so eine Sigille selbst erstellen und deren Wirkung ist genauso stark, wie die schönen und komplizierten Sigillen aus den alten Zeiten.
Und wie funktioniert das?
Der eigene Wunsch muss in Worte gefasst werden und soll möglichst präzise formuliert werden: z.B. Viel Erfolg
Dann geht es an die Verarbeitung der Buchstaben. Alle Buchstaben, die doppelt vorkommen werden gestrichen und diese werden notiert. In dem Fall sind es die Buchstaben: VIELRFOG.
Aus diesen einzelnen Buchstaben, die stehen bleiben, kann man ein kunstvolles Gebilde gestalten, und die Zeichen zu einem Bild zusammensetzen (siehe oben).
Der Wunsch ist also für niemanden mehr lesbar und hat nur für dich eine Bedeutung.
Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hauptsache ist - man findet das Ergebnis zutreffend und schön und man kann sich damit identifizieren. Dann ist die Sigille richtig. Anschließend kann die Zeichnung als Glücksbringer im Geldbeutel, oder in der Hosentasche mitgeführt werden, oder man kann die Sigille schnitzen, in ein Stück Holz einbrennen, oder auch aus einem Stück Teig backen und aufessen.
Diese Tipps stammen aus dem Buch Das große Praxisbuch der weißen Magie von Ansha
Sigillen • Wahrsagen • kostenlos Kartenlegen • online Hellsehen